Glossary entry

Englisch term or phrase:

logical calculi

Deutsch translation:

logische Kalküle

Added to glossary by Marga Shaw
Nov 2, 2009 20:37
14 yrs ago
Englisch term

calculi

Englisch > Deutsch Geistes- und Sozialwissenschaften Linguistik pragmatics
the applicability of the distinction between syntax, semantics and pragmatics to the description of natural languages, in contrast to the description or construction of logical *calculi*, is, to say the least, uncertain.

Ich weiß, dass es irgendwie in den Bereich "Berechnungen" reicht, aber ich finde einfach den richtigen Ausdruck nicht. Danke schonmal!
Proposed translations (Deutsch)
2 +4 Kalküle
3 Zusammenhänge
Change log

Nov 2, 2009 22:04: Alex Khanin changed "Level" from "Non-PRO" to "PRO"

Nov 5, 2009 21:21: Marga Shaw Created KOG entry

Votes to reclassify question as PRO/non-PRO:

PRO (4): Andrea Flaßbeck (X), Annett Kottek (X), Alex Khanin, Marga Shaw

When entering new questions, KudoZ askers are given an opportunity* to classify the difficulty of their questions as 'easy' or 'pro'. If you feel a question marked 'easy' should actually be marked 'pro', and if you have earned more than 20 KudoZ points, you can click the "Vote PRO" button to recommend that change.

How to tell the difference between "easy" and "pro" questions:

An easy question is one that any bilingual person would be able to answer correctly. (Or in the case of monolingual questions, an easy question is one that any native speaker of the language would be able to answer correctly.)

A pro question is anything else... in other words, any question that requires knowledge or skills that are specialized (even slightly).

Another way to think of the difficulty levels is this: an easy question is one that deals with everyday conversation. A pro question is anything else.

When deciding between easy and pro, err on the side of pro. Most questions will be pro.

* Note: non-member askers are not given the option of entering 'pro' questions; the only way for their questions to be classified as 'pro' is for a ProZ.com member or members to re-classify it.

Discussion

Andrea Flaßbeck (X) Nov 2, 2009:
Psycholinguistik Da kann man m. E. auch von logischen Systemen sprechen. Siehe z. B. Folie 25: http://tinyurl.com/ykxjtfg
Rieke1 (X) (asker) Nov 2, 2009:
Linguistik Es geht um die Definition des Begriffs "pragmatics" in einem sprachwissenschaftlichen Fachtext von Levinson.
Andrea Flaßbeck (X) Nov 2, 2009:
Worum geht es denn? Informatik? Formale/Logische Systeme? Beispiel Informatik: Logisches System besteht aus Syntax, Semantik, Inferenzregeln, Korrekheitskriterien. ...
http://tinyurl.com/ycers99

Proposed translations

+4
2 Stunden
Selected

Kalküle


logische Kalküle/Logikkalküle

z. B.:
Unter einem Kalkül (fr. calcul „Rechnung“; von lat. calculus „Rechenstein“, „Spielstein“) versteht man in den formalen Wissenschaften wie Logik und Mathematik ein System von Regeln, mit denen sich aus gegebenen Aussagen (Axiomen) weitere Aussagen ableiten lassen. Kalküle im Bereich der Logik werden auch Logikkalküle genannt.

Das Wort „Kalkül“ im logischen und mathematischen Sinn ist ein Maskulinum („der Kalkül“). Das Wort „Kalkül“ im umgangssprachlichen Sinn wird auch als Neutrum verwendet („das Kalkül“, deshalb auch „ins Kalkül ziehen“) und wird dann im Sinne von „Berechnung“ oder „Überlegung“ verwandt.[1] So bedeutet der Ausdruck „ins Kalkül ziehen“ umgangssprachlich eine bewertende Betrachtung einer möglichen Handlungsweise und entspricht somit dem Ausdruck „in die Überlegung einbeziehen“.
http://209.85.229.132/search?q=cache:nA2jj16o27IJ:de.wikiped...

Für die Informatik ist der Begriff des logischen Kalküls von zentraler .... Logische Kalküle, die nicht konsistent sind, können auch nicht korrekt sein, ...
http://www.springerlink.com/content/gn5344262v7068q7/

Es werden die Syntax und die Semantik der prädikatenlogischen Sprache exakt eingeführt. Darauf aufbauend wird eine Formalisierung des Folgerungsbegriffs vorgenommen. Hier kommen logische Kalküle ins Spiel. Über Normalformen gewinnt man dann mit Hilfe des Satzes von Herbrand die rekursive Aufzählbarkeit der allgemein gültigen prädikatenlogischen Formeln. Dieses Resultat bildet das Zentrum des Kurses und leitet über zur Theorie der logischen Programmierung.
http://209.85.229.132/search?q=cache:wVubUCtqKtMJ:mi5.fernun...
Peer comment(s):

agree Christian Werner-Meier : so ist's richtig
8 Stunden
Vielen Dank Christian!
agree Teresa Reinhardt
10 Stunden
Vielen Dank Teresa!
agree Monika Elisabeth Sieger
10 Stunden
Vielen Dank sivara!
agree Rolf Keiser
19 Stunden
Vielen Dank Goldcoaster!
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle Beiträge"
1 Stunde

Zusammenhänge

vielleicht so?
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search